Herzlich Willkommen
Was ist Ergotherapie?
Ergotherapie, wie sie in unserer Praxis durchgeführt wird, setzt ganz individuell an:
Passend zum Alter, zum Krankheitsbild und dem Verlauf wird gemeinsam der therapeutische
Weg definiert, um größtmögliche Selbstständigkeit wieder zuerlangen oder zu erhalten.
Wie erhalten Sie Ergotherapie?
Ergotherapie ist ein von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen anerkanntes Heilmittel und wird in Form eines Rezeptes von Kliniken, Haus- und Fachärzten verordnet. Gerne beraten wir Sie über die Möglichkeit unsere Angebote auch ohne Rezept als Selbstzahler zu nutzen.
Häufige Anwendungsbereiche:
- Neurologie-Geriatrie – z.B. bei
- Schlaganfall (Apoplex)
- Multiple Sklerose
- M. Parkinson
- Dementielle Erkrankungen
- Schädelhirntrauma
Mögliche Ziele:
- Eigenständige Lebensführung und Grundarbeitsfähigkeit
- Wiederherstellung oder Erhalt von sensiblen und motorischen Funktionen
- Verbesserung der Koordination und Körperwahrnehmung
- Verbesserung der Konzentration und Merkfähigkeit, u.a. computergestütztes Hirnleistungstraining
- Selbstständigkeit im häuslichen Umfeld und Angehörigenberatung
Psychiatrie – z.B. bei
- Depressionen
- Psychosen
- Defizite im häuslichen Umfeld (Messie-Syndrom)
- Borderline
- Suchterkrankungen
- Psychosomatische Erkrankungen
Mögliche Ziele:
- Steigerung der Belastungsfähigkeit und Ausdauer
- Stärkung der Kontakt– und Kommunikationsfähigkeit
- Verbesserung der Tagesstrukturierung
- Erfolgserlebnisse und Lebensfreude
Orthopädie-Rheumatologie –
z.B. bei
- Verletzungen der Knochen, Sehnen und Nerven
- Entzündliche und degenerative Gelenkserkrankungen
- Amputation
- Verbrennung
Mögliche Ziele
- Verbesserung der schmerzfreien Beweglichkeit
- Herstellung größtmöglicher Selbstständigkeit
- Steigerung der Belastungsfähigkeit, Kraft und Ausdauer
- Umgang mit Hilfsmitteln und Erlernen von Kompensationsmechanismen
Pädiatrie auf Anfrage